Während unserer Schwimmfreizeit konnten 12 Familien noch Sonne satt genießen – auf der Kajak-Tour wurden die Jugendlichen auch unfreiwillig nass.
Wie in den vergangenen Jahren fand auch dieses Jahr zu Pfingsten unsere Familien-Schwimmfreizeit am Chiemsee statt. Im Zentrum stand natürlich das tägliche Schwimmtraining unter der liebevollen und professionellen Anleitung des Schwimmlehrerteams.
Alters- und Leistungsgerecht wurde an den ersten Metern aus eigener Kraft, den nächsten Abzeichen bzw. an der Verfeinerung der Technik gearbeitet. Ganz spielerisch und ungezwungen wurde den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, ihre eigenen körperlichen & geistigen Fähigkeiten zu erfahren und auszutesten.

Nachmittags erwartete die inzwischen wieder ausgeruhten Teilnehmenden täglich wechselnde Angebote für Groß und Klein. Spiele spielen und selber bauen, Eselwanderungen, ein Besuch im Klettergarten, ein Erste-Hilfe-Kurs, Boxen mit Tina Schüssler und eine Einführung ins Songwriting mit Kapitän Holz standen auf dem Programm. Oder man genoss die Sonne am, auf bzw. im Chiemsee.
Als medizinische Betreuung war Dr. Helga Prießmann, Kinderärztin & Kinderkardiologin, dabei. Egal ob einfacher Holzsplitter im Fuß oder ganz spezielle Kinderfragen zum eigenen Herzfehler, war sie immer mit Rat und Tat zur Stelle und war selbst zu fortgeschrittener Stunde noch zum kinderkardiologischen Fachgespräch in der Elternrunde bereit.




Weniger Glück mit dem Wetter hatten die Teilnehmer der Kajak-Tour, welche wir in Kooperation mit dem JEMAH e.V. dieses Jahr zum ersten Mal angeboten haben. Den durchwachsenen Wetterprognosen trotzend, hat sich zumindest eine kleine Gruppe unerschrockener Paddel-Fans Anfang August auf den Weg ins Altmühltal gemacht.
Bei der Tour stand jedoch nicht das Paddeln an sich, sondern die gemeinsame Aktivität und das Gespräch im Vordergrund. Daher bot die 3-tägige Tour im Boot, während der Pausen am Ufer und am abendlichen Lagerfeuer auf dem Campingplatz viele Chancen zum ungezwungenen Austausch zwischen Herz-Teenagern und den Jungen Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler – ganz ohne besserwisserische Eltern oder nervige kleine Geschwister.



Und so war man sich bei der Abreise einig, dass alle gerne auch in 2026 bei der 2. Kajak-Tour von JEMAH & JuHBay dabei sein werden – gerne dann auch mit besserem Wetter.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei:
– JEMAH e.V. für die gute Zusammenarbeit und das persönliche Engagement,
– Birgit und Stefan Anzer sowie den Wasserwachtlern des DRK für den tollen Schwimmunterricht,
– dem Irmengard-Hof für die erneute Gastfreundschaft und das hauseigene Rahmenprogramm während der Schwimmfreizeit,
– Dr. Helga Prießmann für die medizinische Betreuung,
– Kapitän Holz und Tina Schüssler für ihr Engagement (nicht nur auf des Schwimmfreizeit)
…und natürlich all den anderen Helfern vor und hinter den Kulissen, die mitgeholfen haben, diese Freizeit zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.
Wir freuen uns auf’s nächste Jahr!